Wichtiges bei Windenergieanlagen-Nutzungsverträgen (WEA/WKA)

Zeit nehmen und gründlich prüfen: Verträge für WEA-Projekte Wenn Betreibergesellschaften von Windenergieanlagen (WEA) auf Landbesitzer zukommen, um Flächen zu pachten, werden letztere gelegentlich unter Zeitdruck gesetzt. Dabei ist es wichtig, die Verträge nicht einfach zu unterschreiben, sondern diese sowohl juristisch als auch steuerlich im Detail vor Vertragsunterschrift prüfen zu lassen. Einen Vertrag für Windenergieanlagen (WEA)…

Steuerfalle bei Wind- und Solaranlagen: Das müssen Sie über Beteiligungsverträge unbedingt wissen!

Steuerfalle bei Wind- und Solaranlagen: Das müssen Sie über Beteiligungsverträge unbedingt wissen! Wie schon jahrelang im Photovoltaik-Freiflächen-Anlagen (PV-FFA) Bereich bekannt, kam es nun zum 06.03.2024 zu einer Änderung der Erlasse der obersten Finanzbehörden der Länder zu § 179 BewG, das den Bodenwert sowohl für PV-FFA (PV-Anlagen) als auch Windenergieanlagen (WEA) oder auch Batteriespeicher (BESS) betrifft.…

Windenergieanlagen-Verträge: Besonderheiten bei POOL-Verträgen

Windenergieanlagen-Verträge: Besonderheiten bei POOL-Verträgen Nach dem aktuellen Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) sollen bis Ende 2030 in Deutschland 115 Gigawatt Windenergie an Land installiert sein. Mit dem Koalitionsvertrag hat die amtierende Bundesregierung sich das Ziel gesetzt, für die Windenergie an Land zwei Prozent der Landesfläche hierfür zur Verfügung zu stellen, die hierfür auszuweisen ist. Aufgrund dessen kann es…