Nicht vorschnell unterschreiben: Wind, PV und Batteriespeicher

In Zeiten steigender Energiepreise und wachsendem Umweltbewusstsein rücken erneuerbare Energien seit Jahren immer stärker in den Fokus – sowohl bei Privatpersonen als auch bei Betreibern solcher Windenergieanlagen, Batteriespeichern oder Photovoltaik-Freiflächen-Anlagen. Oft treten Projektentwickler an Grundstückseigentümer heran und bieten scheinbar attraktive und Verträge zur Flächennutzung mit hohen Nutzungsentgelten / Pachten an. Doch Vorsicht ist geboten: Wer…

Windenergieanlagen-Verträge: Besonderheiten bei POOL-Verträgen

Windenergieanlagen-Verträge: Besonderheiten bei POOL-Verträgen Nach dem aktuellen Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) sollen bis Ende 2030 in Deutschland 115 Gigawatt Windenergie an Land installiert sein. Mit dem Koalitionsvertrag hat die amtierende Bundesregierung sich das Ziel gesetzt, für die Windenergie an Land zwei Prozent der Landesfläche hierfür zur Verfügung zu stellen, die hierfür auszuweisen ist. Aufgrund dessen kann es…